Suchergebnisse auf Reporters.de
-
Aktivrente 2026 – Arbeiten im Alter soll sich endlich lohnen
...steuerfrei verdienen dürfen. Damit will die Regierung erfahrene Fachkräfte im Arbeitsmarkt halten und dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Doch Kritiker fragen: Ist das ein sozialer Fortschritt oder ein stilles Eingeständnis, dass viele Renten kaum noch reichen? Das Kritische Auge beleuchtet, wem die Aktivrente wirklich nutzt – und wer am Ende den Preis...Weiterlesen... -
Alles über Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung - Jobs for Future
...Themenumfang vielleicht noch mehr. Die Schwerpunkte haben sich geändert. Qualifikation ist das Stichwort. Fachkräftemangel, fehlende Auszubildende sind die aktuellen Themen, denen stellt sich die Messe mit Erfolg.Weiterlesen... -
Die wirtschaftliche Konjunkturentwicklung 2025 in Deutschland
...wirtschaftliche Instabilität in anderen Ländern negativ auf den deutschen Export können. Auch der Fachkräftemangel an qualifizierten Arbeitskräften könnte das Wachstum in bestimmten Sektoren bremsen. Es wird deshalb wichtig sein, geeignete Maßnahmen zur Ausbildung und Gewinnung von Fachkräften zu ergreifen.Weiterlesen... -
Funkenflug für die Karriere: Warum Fort- und Weiterbildung
...Jobchancen, sondern auch langfristige Sicherheit. Unternehmen wiederum setzen auf Qualifikation, um dem Fachkräftemangel zu begegnen und Mitarbeiter zu halten. Weiterbildung wird so zum Schlüssel für Zukunft und Karriere.Weiterlesen... -
Gesundheitssystem 2025/2026: Beiträge steigen, Leistung sinkt
...schwindet. Krankenkassen warnen vor Milliardenlöchern, während Patienten immer länger auf Termine warten. Fachkräftemangel, Kostenexplosion und eine stockende Digitalisierung verschärfen die Krise. Trotz politischer Bekenntnisse bleibt die Reformbereitschaft gering. Diese Analyse zeigt, wo die wahren Ursachen liegen, warum bisherige Maßnahmen versagen – und was geschehen muss, damit Gesundheit in Deutschland bezahlbar...Weiterlesen... -
Herbstprojektion 2025: Wirtschaft erholt sich – Reformen nötig
...Entwicklung in China würde die exportorientierte Industrie treffen. Hinzu kommen strukturelle Probleme: Fachkräftemangel, überbordende Bürokratie und schleppende Digitalisierung. Die Bundesregierung setzt deshalb auf eine vorsichtige Finanzpolitik mit gezielten Entlastungen und stabilen Rahmenbedingungen. Entscheidend wird sein, ob Reformen rechtzeitig umgesetzt werden, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und die positive Wirtschaftsentwicklung gegen...Weiterlesen... -
Sanierung Schleuse Spandau: Symbol für verspäteten Fortschritt
...wie mühselig Infrastruktur in Deutschland saniert wird – zwischen Denkmalschutz, Bürokratie und Fachkräftemangel. Ein Bauwerk im Wandel – und ein Prüfstein staatlicher Handlungsfähigkeit.Weiterlesen...