Wer gefragt wird, welche Sehenswürdigkeiten ihm bei Heidelberg einfallen, nennt mit großer Sicherheit das Heidelberger Schloss und die alte Brücke. Das sind auch die bekanntesten Highlights und sie ziehen die vielen Touristen aus aller Welt wie ein Magnet
[Weiterlesen...]
Die Fotos sind im Kasten. Ihre Absicht, war es eine bestimmte Stimmung einzufangen, z.B. den Morgennebel, der noch in der Landschaft hängt. Dann die Enttäuschung am Rechner: die Fotos haben nicht die erwartete Qualität. Und jetzt? Nicht löschen, besser
[Weiterlesen...]
Wald als Naherholungsraum, Wald als Ort der Ruhe, Wald als Erlebnisraum. Definiert ist Wald als ein Teil der Erdoberfläche, die als wesentliche Pflanzenform zusammenhängend Baumbewuchs hat. Wald hat unzählige Nutzungsformen. Fotografieren lohnt sich
[Weiterlesen...]
Angefangen hat alles im Jahre 1739, als in einem idyllischen Seitental im Bensheimer Ortsteil Auerbach eine mineralische Heilquelle entdeckt wurde. Ab 1783 nutzten der Landgraf Ludwig X. und Luise von Hessen-Darmstadt den heutigen Staatspark als
[Weiterlesen...]